Laura Padgett
|
morning glories |
|
Biografie |
|
1958 |
geboren in Cambridge, Massachusetts, U.S.A. |
1976-80 |
Studium der Malerei am Pratt Institute of Art and Design, Brooklyn, New York |
1983-85 |
Film- und Fotografiestudium bei Peter
Kubelka und Herbert Schwöbei an der |
1990-92 |
Dozentin für Kunsttheorie/Fotografie an der Hochschule f ür Gestaltung, Offenbach am Main |
1994 |
Magister in Kunstgeschichte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main |
1996/97 |
Stipendium am Künstlerhaus Schloß Balmoral, Bad Ems |
1994-99 |
Dozentin für Fotografie an der Bauhaus Universität, Weimar |
2001 |
Dozentin an der Akedemie für bildende Künste der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2001/2002 |
Atelierstipendium in London von der Hessische Kulturstiftung |
|
Einzelausstellungen (Auswahl) |
1994 |
Telltales, Forum der Frankfurter Sparkasse 1822, Frankfurt am Main (Katalog) |
1995 |
conditions of contingency, Galerie Hübner und Thiel, Dresden |
1996 |
common occurrences, KunstRaum - Klaus Hinrichs, Trier |
1998 |
systematische Erneuerungen, dirty windows, Berlin |
1999 |
Marginalia, Goethe Institut, Warschau
|
2001 | Raumaufnahmen, Paul Galerie, Bremerhaven |
|
|
|
Gruppenausstellungen, Filmaufführungen (Auswahl) |
1989 |
Kunst in Frankfurt, Frankfurter Kunstverein (Katalog) 35. Internationale Westdeutsche Kurzfilmtage, Oberhausen |
1990 |
Women's Films of the 80's, Melbourne und Sydney |
1991 |
37. Internationale Kurzfilmtage, Oberhausen |
1992 |
Listen im Portikus, Portikus (Katalog) 43. Internales Filmfestival, Film-Video, Montecatini Terme ViperFilmfestival, Bern |
1994 |
FünfxFotografie ausFrankfurt, Schirn Kunsthalle (Katalog) 4. International WeekofExperimentalFilm, Madrid |
1996 |
fototexttextfoto, Museum für Moderne Kunst, Bozen / Bolzano 3x 3, Ausstellung der Stipendiaten, Künstlerhaus Schloß Balmoral, Bad Ems Prospect 96 - Photographie in der Gegenwartskunst, Frankfurter Kunstverein - Schirn Kunsthalle (Katalog) |
1997 |
essentielle Nebenprodukte, Studiogalerie, Haus am Lützowplatz, Berlin und KunstRaum - Klaus Hinrichs, Trier fototexttexdoto, Frankfurter Kunstverein und Fotomuseum Winterthur (Katalog) |
1999 |
pleasure principle, (props), Kunstamt Kreuzberg / Bethanien, Berlin Focus Trier, Städtisches Museum Sirneonstift, Trier Die Liebe zu den Dingen, Kino Arsenal, Berlin |
2000 |
Heimat Kunst, Haus der Kulturen der Welt, Berlin (Katalog) Baggage, mit Joanna Jones, The Gallery, Falmouth College of Art & Wrexham Arts Centre, GB From Bauhaus to Boston, zusammen mit Bill Kipp, The Gallery at Mount Ida College, Boston, Massachusetts |
2001 |
Desire, Ursula Blickle Stiftung (Katalog) Mega Pearls, Haus am Kleistpark und Galerie weisser elefant, Berlin (CD-ROM) |
|
|
Laura Padgett
|
morning glories |
Biographie Ausstellungen FAZ vom 25.06.01 |
|
mail:
|
laurpadg@aol.com |
|
Erinnerung im Blumenmeer Fotografien von Laura Padgett Ein grandioses Interieur. Und in seiner Opulenz fürchterlich. Auf den schweren Tapeten verschwimmen rote, blaue, gelbe und rosafarbene Blüten zu einem wahren Blumenmeer aus Dahlien, Rosen und Winden. Das gleiche Muster wiederholt sich auf Sessel, Tisch- und Bettdecke; romantisch möchte man das kaum nennen. Die Blütenpracht, die museale Schwere des Raumes nehmen die Luft zum Atmen. Schwer vorstellbar, hier Schlaf zu finden. Es dauert eine Weile, bis sich der Betrachter orientieren kann. Doch dann erschließt sich das Ensemble der Bilder Ausschnitt für Ausschnitt entdeckt man einen einzigen, nicht allzu großen Raum aus verschiedenen Perspektiven, betrachtet Details wie Fragmente einer lange zurück-liegenden Erinnerung. Handschuhe, ein Buch auf dem Tisch, ein Mantel an der Tür. Zwei Wochen hat die Fotografin und Filmemacherin Laura Padgett bei einem Aufenthalt in Wales in diesem Hotelzimmer gewohnt, das aus einer anderen Epoche zu stammen scheint. Entstanden ist mit "morning glories" Padgetts erster Zyklus mit Farbfotografien, der jetzt in der Frankfurter "AusstellungsHalle Schulstraße lA" zu sehen ist. Die acht Arbeiten, mit Blaufilter aufge-nommen, spielen mit Licht und Schatten, Brennweite und Perspektive. Stets bleibt ein Ausschnitt in der Unschärfe, und obwohl alle Bilder zur selben Stunde aufgenommen wurden, hat man den Eindruck, es müßten verschiedene Tages- und Nachtzeiten sein, die das Interieur mal in kaltes blaues, mal in sanftes gelbes Licht tauchen. Nie ist eine Person im Zimmer anwesend, doch immer sind es Spuren, die darauf verweisen, daß jemand gekommen oder gegangen ist: ein Brief, ein Handtuch, der schwere Sessel, auf dem jemand gesessen haben mag, die zurückgeschlagene Bettdecke, noch warm vom Schlaf. Laura Padgett, die zunächst in den Vereinigten Staaten Malerei, später an der Städelschule Film und Fotografie studierte, wandelt mit "morning glories" auf den Pfaden der Erinnerung, die sie schon seit Jahren beschreitet. Und dennoch führt diese Arbeit weiter. Nicht nur, daß sie zum ersten Mal Fotografien in Farbe präsentiert, auch der Text als Bestandteil des Werks ist hier im Vergleich mit früheren Arbeiten zurückgenommen. Er verwirrt und bricht nicht, sondern scheint im Gegenteil das Dargestellte in ein, zwei Sätzen zu verdichten. Auch der Wechsel von Außen- und Innenansichten, Details und nahezu abstrakten Kompositionen unterbleibt. Zwar ist auch hier die Wahrnehmung ausschnitthaft, doch der Rahmen ist eine zusammenhängende, wahrhaft intime Erzählung. Die Künstlerin komponiert eine Reihe von Stilleben, in deren Leerstellen, Zwischenräumen und gezielt eingesetzten weißen Flecken bei aller verwirrenden Opulenz Raum bleibt für Poesie und die eigene Erinnerung und Phantasie. Die Ausstellung ist bis zum 1. Juli Mittwoch und Donnerstag von 18 bis 21 Uhr sowie Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr in der AusstellungsHalle Schulstraße 1A zu sehen. Am 28. Juni findet um 20.30 Uhr ein Künstlergespräch mit Laura Padgett und Thomas Köhler statt. Anschließend wird Padgetts gemeinsam mit Thomas Roth realisierter Film "Hildegard von Bingen" vorgeführt. CHRISTOPH SCHÜTTE |
|
|
|
in der FAZ vom 25.06.01
|
|
Laura Padgett
|
morning glories |
Biographie Ausstellungen FAZ vom 25.06.2001 |
|
mail:
|
laurpadg@aol.com |
|