|
Ausstellungsraum
de Ligt zu Gast in der AUSSTELLUNGSHALLE 1A
Thomas Kilpper (*1956), Absolvent
der Städelschule und Meisterschüler von Prof. Georg Herold,
verbrachte 1999/2000 mit dem Stipendium der Hessischen Kulturstiftung
ein Jahr in London. Er suchte und fand dort ein leerstehendes Gebäude
(Orbit House), „besetzte“ es und begann zunächst die vielfältige
Geschichte des Ortes bis ins 18. Jahrhundert zu recherchieren. Im 10.
Stockwerk des Gebäudes wandelte er dann den gesamten Parkettboden
auf einer Fläche von ca. 400 m2 in einen Druckstock um. Er schnitzte
in das Holz über 80 Porträts von Menschen, die mit diesem
Ort von damals bis heute direkt oder indirekt verbunden sind - und verband
und kreuzte sie mit Bildern aus seiner eigenen Biographie. Anschließend druckte er
die Porträts auf verschiedene Stoffe, Papiere sowie auf UV-Schutz-Folien,
die an den Fenstern des Gebäudes angebracht waren. In der AusstellungsHalle
werden diese - zum Teil recht großformatigen - Holzdrucke in einer
Art Wäscheleineprinzip quer durch den gesamten Raum gehängt.
Im Ausstellungsraum de Ligt Videoprojektion
„poke!“ von
Thomas Kilpper und Hector Hazard
Oppenheimer Str. 34a, 60594 Frankfurt/M.
Tel/Fax 069-597 939 18
Don't
look back Pressetext vom 14. September 2002 zu einem Holzschnitt
der in der Basketballhalle von Camp King in Oberursel entstand.
|
|